Kronlechner, Oppenberg, Österreich 2007

Kronlechner, Oppenberg
– Tagesablauf Freitag, 25. Mai 2007
5 Uhr: Wecker läutet – aufstehen. In den Stall gehen, Kühe melken.
6 Uhr: Ich gehe zurück in das Haus, Katrin zur Schule aufwecken, Jause und Frühstück zubereiten. Katrin wird um 6.30 Uhr vom Schulbus abgeholt.
6.30 Uhr: Zurück in den Stall, Hans hat inzwischen die Kühe fertig gemolken. Milchgeschirr abwaschen, Milchtank für die Abholung um 7 Uhr vorbereiten.
7 Uhr: Ich gehe wieder zurück in das Haus, Martin und Doris zur Schule aufwecken. Frühstück – die zwei werden um 7.30 Uhr vom Schulbus abgeholt.
7.30 Uhr: Zurück in den Stall – Schweine, Hühner, Ziege und Hase füttern. Hans geht inzwischen auf die Weide, um den Kühen ein Stück frischer Weide auszuzäunen. Kühe und Kalbinnen auf die Weide treiben, Stall wird fertig geputzt.
8.45 Uhr: Das verdiente Frühstück wartet.
9.30 – 12 Uhr: Hausarbeit, Kochen; Hans repariert die Zäune.
12 Uhr: Martin kommt von der Schule nach Hause.
13 Uhr: Doris kommt heim – Mittagessen. Küche aufräumen, zwischendurch gewaschene Wäsche aufhängen.
14 Uhr: Katrin kommt von der Schule nach Hause, sie will auch ein Mittagessen. Hans spaltet am Nachmittag Brennholz. Beaufsichtigung der Hausaufgaben der Kinder, zwischendurch Hausarbeit.
16 Uhr: Regina kommt vom Internat nach Hause, hat viel zu erzählen. Es ist eine Kaffeepause angesagt.
17 Uhr: In den Stall gehen, Kühe melken, füttern – Arbeiten wie morgens. Wenn im Stall fertig, noch Gartenarbeit.
20 Uhr: Feierabend – die Kinder können heute etwas länger wach bleiben, da am Samstag keine Schule. Bügeln, Hans macht Büro.
22 Uhr: Wir gehen schlafen – war wieder ein anstrengender, aber schöner Tag.